Wie du dein Gehirn mit Dopamin und Neuroplastizität umprogrammierst

Was wäre, wenn du dein Gehirn hacken könntest? Stell dir vor, dein Geist funktioniert wie ein Computer: mit Programmen, die automatisch ablaufen. Einige bringen dich voran, andere sabotieren dich. Die gute Nachricht ist: Diese „Programme“ sind nicht dauerhaft. Dank Neuroplastizität und Dopamin kannst du dein Gehirn neu programmieren, um gesündere Gewohnheiten zu entwickeln, Prokrastination zu … Weiterlesen …

Kritische Perioden in der Entwicklung: Die Fenster, die uns prägen

Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Kindheitserfahrungen so tiefe Spuren hinterlassen? Psychologie und Neurowissenschaften zeigen etwas Faszinierendes: Es gibt besondere Zeitfenster in der Entwicklung – sogenannte kritische Perioden und sensible Perioden –, in denen das Gehirn besonders offen für Lernen ist. Was in diesen Momenten aufgenommen wird, kann ein Leben lang bleiben… und was verpasst wird, lässt … Weiterlesen …

Maslows Bedürfnispyramide: Was dich im Leben wirklich motiviert

Warum tust du, was du jeden Tag tust? Was treibt dich dazu an, aufzustehen, zu arbeiten, Ziele zu verfolgen oder sogar zu träumen? Der Psychologe Abraham Maslow versuchte, diese große Frage mit einer der bekanntesten Theorien der Psychologie zu beantworten: der Bedürfnishierarchie des Menschen. Nach Maslow folgen unsere Motivationen einer hierarchischen Ordnung: Zuerst müssen wir das … Weiterlesen …